Der komplette Guide zu Amazon PPC: So erstellst du eine profitable Werbekampagne

Trotzdem ist das nicht immer der Fall. Verkäufer sollten ihre Marketingstrategie für Plattformen wie Amazon effizient aufbauen und der beste Weg dies zu tun, ist eine Amazon-Werbekampagne richtig einzurichten. Die richtige Einstellung ist nicht nur profitabel, sondern auch sehr einfach.
Unabhängig davon, ob du ein Amazon-Einsteiger bist oder neue Erfahrungen sammeln möchtest, berichte ich hier darüber, was du unbedingt über Amazon wissen musst.
Amazon hat seinen eigenen PPC-Modus noch im Jahre 2012 eingeleitet. Fast genau sechs Jahre später hat er einen langen Weg von einer Ressource mit einigen Optionen für Verkäufer bis zum vollständigen Marketplace zurückgelegt. Tatsächlich berichten die Ergebnisse einer Online-Umfrage, dass 70 % der Einkäufe bei Anbietern auf der ersten Seite der Suchergebnisse gemacht werden. Praktisch bedeutet das, dass ein Produkt, das ein besseres Ranking hat, vertrauenswürdiger und beliebter bei den Kunden ist.

Amazon PPC trägt entscheidend zur Markenbekanntheit bei. Tatsächlich wurde die Klicks-Anzahl 2017 um 150 % gesteigert und damit 1 Mrd. Dollar-Umsatz weltweit erzielt.

Schritt #1: Stelle das Budget ein
- Gezielte Werbeaktionen (Cost of Sale, ACoS);
- Preis des Produkts;
- Konversionsrate des Produkts.
Zum Beispiel, du hast für die Werbung € 450 ausgegeben und € 3.000 beim Produktverkauf eingenommen. In diesem Fall beträgt der ACoS 15 %. Nachdem du die Gebotsstrategie eingestellt hast, kannst du die Leistungen deiner Werbekampagne verfolgen.
Vergiss nicht, dass der ACoS nicht mehr als dein Gewinn sein sollte. Nachdem du den ACoS eingerichtet hast, bist du in der Lage, das Standardgebot zu bestimmen. Die Abgabe des Gebots kann schwierig sein: es sollte hoch genug und dabei profitabel sein. Für jede Amazon-Anzeige solltest du bestimmte Keywords auswählen, nach denen sie in den Suchergebnissen rangieren wird. Da dies das PPC-Gebot ist, zahlst du jedes Mal, wenn der Kunde deine Werbeanzeige aufruft.
0,10 x 50 x 0,05 + 0,50 = €0,75.
Weiter solltest du dein Tagesbudget für jede deiner Kampagnen berechnen. Um dies zu tun, richte das monatliche Budget ein und teile es durch die Anzahl der Werbekampagnen, die du für diesen Monat planst.
Schritt #2: Beginne die Werbekampagne

Wenn du die manuellen Kampagnen auswählst, wirst du zur Seite weitergeleitet, auf der du die Ads wählst, die du gruppieren möchtest. Danach spezifiziert du den Gruppennamen. Bei der Einstellung hast du die Möglichkeit, das Standardgebot auszuwählen. Das genaue Verfahren wurde im 1. Schritt beschrieben. Gib nun die Keywords (entweder jene von Amazon oder die deiner eigenen Liste, die du gesammelt hast) ein.
Die Keywords stehen in 3 Varianten zur Verfügung: weitgehend passende, genau passende Keywords oder passende Wortgruppe.
Die weitgehend passende Keyword-Einstellung liefert deine Anzeige bei der Anfrage auf einen Suchbegriff aus, der dem Keyword entspricht oder mit ihm verbunden ist. Bei „passende Wortgruppe" werden deine Anzeigen angezeigt, wenn Nutzer nach einer Phrase suchen, die die ausgewählten Keywords enthält.
Bei „genau passende Keywords wird dem Nutzer deine Werbung in den Suchergebnissen nur angezeigt, wenn die Suchanfrage vollständig mit dem ausgewählten Keyword übereinstimmt. Deswegen ist es empfehlenswert, drei verschiedene Ads-Gruppen in der manuellen Werbekampagne zu kreieren.

Die Einstellung einer automatischen PPC-Kampagne ist ein bisschen leichter, da es keine Keyword-Recherche erfordert. Getreu dem Namen solltest du einfach das maximale Gebot festzustellen und Amazon wird diese Daten verwenden.
Amazon passt deine Anzeige der Keywords und den Phrasen automatisch an, basierend auf die Produktinformation, die du angibst. Die Plattform zeigt die Keywords und die Wortgruppen, die für deine Werbung relevant sind. Diese Tatsache ist sehr praktisch, da Amazon die Keywords aus Produktlisten zieht, die deiner Anzeige entsprechen. Trotzdem hast du – natürlich – weniger Kontrolle über die Keywords, weil sie nicht selbständig gesammelt werden.

Schritt #3: Verfolge deine Werbeleistungen
Verbringe ein paar Stunden wöchentlich, um zu sehen, wie deine Werbung läuft. Die Reaktion der Nutzer ist dabei auch sehr wichtig. Indem du diese Analyse vornimmst, kannst du feststellen, ob deine Methoden zum Ziel führen.

Schritt #4: Passe deine Kampagne deinen Bedürfnissen an
Da das Nutzerverhalten auf der Keywordliste basiert, ist es wichtig zu prüfen, ob sie immer effektiv ist. Prüfe, welche Keywords zu mehr Klicks und Konversionen führen. Du kannst diese Daten auf den Seiten „All Sponsored Products" oder „Keywords" finden. Warum solltest du deine Werbekampagne optimieren? Mit der Einrichtung kannst du besseres ein Verhältnis von Ausgaben und Umsatz erreichen.
Dies ermöglicht dir auch zu erfahren, für welche Produkte sich deine Kunden interessieren, was schließlich zu Produktverkäufen führt. Es ist ratsam, einige der profitabelsten Keywords aus der Gruppe der weitgehend passenden Anzeigen zur Gruppe der genau passenden oder Wortgruppen hinzuzufügen. Auf diese Weise kannst du die Zielgruppe mit diesen Keywords besser erreichen und den ACoS reduzieren.

Das erste Beispiel: „Schlafsack" wurde als weitgehend passende Keyword eingerichtet. Deswegen wird die Anzeige nach dem Suchbegriff „Schlafsack für Kinder" in den Suchergebnissen erscheinen. Da unser Beispiel-Unternehmen die Schlafsäcke für Erwachsene verkauft, entspricht die Anfrage nicht unserem Angebot. In diesem Fall sollen wir das Keyword „Kinder" auf die Liste „auszuschließende Keywords" eintragen. Dies hilft, Suchbegriffe, die „Kinder" enthalten, zu vermeiden.
Das zweite Beispiel: Hier kannst du sehen, dass das Keyword „Schlafsack für Damen" als genau passendes Keyword eingerichtet ist. Da wir tatsächlich die Schlafsäcke für Damen verkaufen, wird das Ziel perfekt erreicht.
Dies ist ein gutes Beispiel, wie du die Keyword-Einstellungen nutzen kannst.
Vergiss nicht, deine Produkte mit hochwertigen Bildern und umfassenden Beschreibungen darzustellen. Mit einer guten Amazon-Strategie kannst du mehr Umsatz für dein Geschäft generieren. Dadurch verbesserst du auch deine Verkäufer-Rangordnung auf der Plattform.
blog_main_page_trial_form_header
article_trial_block_first_line
article_trial_block_second_line
discover_more_seo_tools
ppc_seo_block_title_1
ppc_seo_block_text_1
ppc_seo_block_title_2
ppc_seo_block_text_2
ppc_seo_block_title_3
ppc_seo_block_text_3
ppc_seo_block_title_4
ppc_seo_block_text_4
Empfehlungen
Cases, Lifechaks, Studien und nützliche Artikel
Hast du keine Zeit, um auf dem Laufenden zu bleiben? Kein Problem! Unsere Lieblingsredakteurin Stacy sammelt für dich die besten Artikel, die dir unbedingt bei der Arbeit helfen. Trete unserer Community bei :)
Wenn du auf die Schaltfläche zum Absenden klickst, stimmst du den Nutzungsbedingungen und der Datenschutz-Policy von Serpstat zu.